top of page
Logo Lernreise Teamwork

Lernreise Teamwork

Die Lernreise „Teamwork“ unterstützt betriebliche Abteilungen, Projektteams oder ganze Belegschaften in ihrer alltäglichen Kommunikation und Handlungsfähigkeit. Damit ein Unternehmen am Markt erfolgreich ist, wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe kommunikative Kompetenz und Bereitschaft zur Zusammenarbeit gefordert: Kollegiale Unterstützung leisten, Fehler als Aufgabe für alle betrachten, Konflikte möglichst konstruktiv klären und das Ganze auch noch mit Spaß an der Arbeit.

Diese Herausforderung besteht für die Breite der Belegschaft, vom Backoffice über die Entwicklung, die Produktion, den Vertrieb bis hin zur Logistik oder dem Facility Management.​

Die kollegiale Zusammenarbeit lässt sich nur über ein alltagsbegleitendes Reflektieren und Einüben mit allen Beteiligten verbessern. Entsprechend bereitet die Lernreise „Teamwork“ grundlegende Themen der kollegialen Zusammenarbeit auch für Zielgruppen auf, die gerade noch in eine bewusste und zielorientierte Entwicklung von Kommunikation und Kooperation einsteigen. Anspruch und Stil sind niedrigschwellig angelegt. So trainiert die Lernreise auf einfache Weise, hilfreiche Softskills für den Teamalltag und markiert den Einstieg in moderne Unternehmenskulturen. (Für Personen mit Vorerfahrungen in diesem Trainingsbereich empfehlen wir die Lernreise New Work Mindset).

 

Mit der optionalen Ergänzung „Team@work“ werden die spezifischen Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit in den Blick genommen. Die Tatsache, dass viele Teams auch remote verknüpft sind, braucht eine spezifische Kultur und Praxis, um auch hier als Team erfolgreich zu sein. Ob Videokonferenz oder der professionelle Umgang mit Beteiligungstools - Kooperation auf Distanz will kultiviert werden.

Was steckt drin in der Lernreise? 

Folgende Themen greifen wir in der Lernreise Teamwork auf:

  • Einfach zuhören

  • Miteinander reden

  • Unterschiede schätzen

  • Ideen fördern

  • Spaß haben

  • Streiten üben

  • Fehler nutzen

  • Weitermachen

Zum Start und Ende der Lernreise sowie nach 4 Wochen steht jeweils ein Treffen mit der Lernreisebegleitung an.

​Im ausformulierten Workbook finden sich die entsprechend kompakten und aufeinander aufbauenden Lerneinheiten zur Entwicklung des Teamworks. Nach einer Einführung durch eine zertifizierte Lernreisebegleitung machen sich die Teilnehmenden in kleinen Lerngruppen von 4-7 Personen selbstorganisiert auf den Weg durch das Workbook und die Themen. Dabei können mehrere Lerngruppen parallel laufen. Die Teilnehmenden lesen dabei selbst oder lassen sich die Impulse und Aufgaben durch einen digitalen Assistenten vorlesen. Die Wirksamkeit für das Alltagshandeln entsteht durch die systematische Verknüpfung von Impuls-Reflexion-Übung-Transfer-Feedback, immer wiederkehrend und über mehrere Wochen. Die Lernreisebegleitung unterstützt die Umsetzung mit wöchentlichen Motivationsmails und interaktiv gestalteten Zwischentreffen der gesamten Lerngruppen. Darüber hinaus stimuliert die Dynamik der Lerngruppen die Verbindlichkeit, bringt einen sehr geschätzten Mehrwert in der Vernetzung und ermöglicht das so wichtige Feedback von Mensch zu Mensch. Damit entspricht dieses Training in besonderer Weise den aktuellen lernpsychologischen Erkenntnissen und qualifiziert das noch junge Format der "Learning Circles" systematisch für die berufliche Weiterbildung.

Blick ins Workbook

coming soon.png

Interesse?

Derzeit bieten wir die Lernreise Teamwork kostenfrei für Pilotunternehmen an.

Voraussetzungen:

  • mindestens 5 bis maximal 20 Teilnehmende pro Unternehmen

  • verbindliche Teilnahme an der wissenschaftlichen Evaluation.

 

Bei Interesse sende eine E-Mail an kontakt@lernwelt-ds.de.

bottom of page